Größter Schwürbitzer Verein feiert 140. Geburtstag
Festabend mit zahlreichen Ehrungen im Pfarrzentrum / 5 neue Ehrenmitglieder
Schwürbitz. Mit einem Ehrungsabend beging der TV 1863 Schwürbitz e.V. am Samstag sein 140-jähriges Bestehen. Im Schwürbitzer Pfarrzentrum hielten die Turner Rückblick auf ihre traditionsreiche Vereinsgeschichte. Mit zahlreichen Ehrungen wurden verdiente und langjährige Mitglieder ausgezeichnet.
Im festlich geschmückten Pfarrzentrum begrüßte Erster Vorsitzender Peter Lutter die zahlreich erschienenen Mitglieder und Ehrengäste. Nach dem Totengedenken stellte Peter Lutter den Turnverein als größten Schwürbitzer Verein mit rund 200 aktiven und rund 300 passiven Mitgliedern dar. 140 Jahre Turnverein Schwürbitz seien 140 Jahre stetige Aufwärtsentwicklung und Wachstum, sowie 140 Jahre Breitensport in den Abteilungen Aerobic, Gymnastik, Judo, Reiten, Tischtennis u. Turnen. So habe sich der TV zu einem bedeutenden Verein entwickelt, der gemeinsam mit den anderen Ortsvereinen das sportliche und gesellschaftliche Leben in Schwürbitz prägt.
Ihre Glückwünsche zum Jubiläum überbrachte Landtagsabgeordnete Christa Steiger persönlich. In ihrem Grußwort hob sie den Stellenwert der Vereinsarbeit für die Gesellschaft hervor. Die Grüße und ein Präsent der Gemeinde Michelau und von Bürgermeister Fred Köhlerschmidt überbrachte Bürgermeistervertreter Klaus Krügl. BLSV-Vorsitzender Georg Dora übermittelte in seiner Begrüßung außerdem die Glückwünsche des Landrats und des Kreistages. Auch der Landkreis wisse die Leistung der Sportvereine für die Gesellschaft zu schätzen. Zu erkennen sei dies an der nach wie vor ungekürzten Sportförderung. Seitens des BLSV überreichte er ein Geldpräsent. Pfarrerin Lucia Ehrnsperger gratulierte seitens der evangelischen Kirchengemeinde.
Zum Vereinsjubiläum gehörte an diesem Abend auch ein Blick in die Geschichte des Turnvereins. Herbert Fleischmann hatte in der Vereinschronik geblättert und sie um die jüngere Geschichte erweitert. Die Gründung des Turnvereins war am 14. Februar 1863 unter Gründungsvorstand Andreas Gick. Wie alle anderen Turnvereine, so hatte auch der TV Schwürbitz in der damaligen Zeit der noch jungen Turnbewegung mit politischen Widerständen zu kämpfen. Schon damals errangen die Schwürbitzer Turner Erfolge bei auswärtigen Turnfesten. Ein Höhepunkt war die Fahnenweihe der noch heute vorhandenen Vereinsfahne im Jahre 1891. Ein Meilenstein wurde im Jahre 1907 mit dem Kauf des heutigen Vereinsgeländes des TV gelegt. Die beiden Weltkriege hinterließen beim TV ihre Spuren. Im Jahre 1951 erfolgte die Wiedergründung durch Vorstand Konrad Eberth. Zu einem Großereignis wurde das 100-jährige Gründungsfest im Jahr 1963. Im Jahr 1971 gründete sich unter Wanderwart Karl Aumüller die Wanderabteilung, die in der Folgezeit mit den 15 Jahre lang abgehaltenen IVV-Wanderungen dem Verein ein finanzielles Polster verschaffte. Unter der Regie von Marion Fleischmann entstanden ab 1974 Turn- und Gymnastikgruppen für jung und alt. In den Jahren 1983 bis 2001 übernahm Marion Fleischmann als Erste Vorsitzende für 18 Jahre die Vereinsführung. 16 Jahre davon wurde sie von Inge Pohl als Zweiter Vorsitzender unterstützt. In ihre Amtzeit fielen das 125-jährige Jubiläum im Jahre 1988, sowie der Bau des heutigen Vereinsheimes in den Jahren 1987 bis 1989. Die bis heute tragende Säule des Turnvereins wurde im Jahr 1975 mit der Gründung der Tischtennisabteilung geschaffen. Abteilungsleiter waren damals Werner Haselmann und Heinz Beier. Seit 1980 leitet Heinz Mahr die TT-Abteilung. Durch die langjährige Jugend- und Trainigsarbeit können die Schwürbitzer Tischtennisspieler auf zahlreiche Erfolge blicken, bis hin zum Bayerischen Meistertitel der ersten Jungenmannschaft im Jahr 2001 und dem jüngsten Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in die Oberfrankenliga. Für ihre hervorragende Jugendarbeit wurden die Tischtennisverantwortlichen bereits im Jahr 1998 mit dem Joachim-Franke-Preis vom Bezirk gewürdigt. Die stetige Aufwärtsentwicklung des Turnvereins machte im Jahr 1996 die Erweiterung des Sportheims notwendig. Heuer wurde ein Außengeräteraum in Angriff genommen und fertig gestellt. Maßgeblich vorangetrieben wurden die Baumaßnahmen von Kassier Bernhard Härtel. Seit 1992 hat der Verein eine Reiterabteilung, die anfangs von Gerhard Bergler geleitet wurde. Heute wird sie von Udo Ströde geleitet. Ein weiteres Aushängeschild für den Turnverein ist die 1995 gegründete Judoabteilung, die seit ihrer Gründung von Jürgen Widenka engagiert geleitet wird. Der Verein kann inzwischen stolz sein auf oberfränkische und bayerische Meistertitel der jugendlichen Schützlinge von Jürgen Widenka. Seit 2001 wird der große Traditionsverein von Erstem Vorsitzenden Peter Lutter umsichtig geführt.
Im Anschluss an den Vereinsrückblick wurden fünf Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Vorsitzender Peter Lutter und Zweiter Vorsitzender Josef Wich nahmen die Ehrungen vor. Gerhard Fischer, Horst Fleischmann, Georg Vogel, Herbert Krapp und Günther Fischer erhielten für ihre lange und verdienstvolle Vereinszugehörigkeit diese Auszeichnung. Im Namen der neuen Ehrenmitglieder bedankte sich Georg Vogel bei der Vorstandschaft.
Im Rahmen des Ehrungsabends zum 140-jährigen Bestehen des TV Schwürbitz wurden neue Ehrenmitglieder ernannt. (von links) Vorsitzender Peter Lutter, die neuen Ehrenmitglieder Georg Vogel, Gerhard Fischer und Horst Fleischmann mit Zweitem Vorsitzenden Josef Wich.
Für besondere Verdienste im Sport wurden einige Mitglieder mit Ehrungen des Bayerischen Landessportverbandes BLSV ausgezeichnet: Bronce: Matthias Feulner, Helga Geiger, Bronce mit Kranz: Marc Fleischmann, Bernd Motschenbacher, Stefan Fleischmann, Jürgen Widenka, Silber: Heidi Fack, Marianne Heid, Silber mit Gold: Bernhard Härtel, Werner Haselmann, Heinz Mahr, Gold: Winfried Heine, Inge Pohl und Marion Fleischmann, Gold mit Kranz: Josef Wich.
Für Verdienste im Sport wurden diese Mitglieder mit Ehrungen des Bayerischen Landessportverbandes BLSV ausgezeichnet. BLSV Kreisvorsitzender Georg Dora, Landtagsabgeordnete Christa Steiger und Klaus Krügl als Vertreter des Bürgermeisters gratulierten.
Für mindestens 10-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Ament Katja, Backer Wolfgang, Barth Ludwig, Beck Nicole, Becker Stephanie, Beier Tim, Beloch Herbert, Bergler Gerhard, Bohnenstengel Michael, Braun Roland, Burkhard Thorsten, Eberth Anna, Eder Eugen, Eidam Steffen, Eiser Gunther, Faahs Liselotte, Fack Alfons, Fack Anna, Fack Peter, Feulner Matthias, Finsel Gerda, Fischer Iris, Fischer Klaus, Fischer Marc, Fischer Thomas, Fleischmann Andrea, Fleischmann Inge, Fleischmann Marc, Fleischmann Marcel, Fleischmann Raimund, Fleischmann Stefan, Freitag Norbert, Friedrich Lidwina, Funk Ingrid, Gebhard Franz, Geiger Helga, Geiger Wilfried, Göhring Thomas, Götz Stefan, Gräbner Silke, Gruber Elke, Habich Gunter, Hänssgen Hedwig, Härtel Brigitte, Härtel Melanie, Hartmann Melitta, Haselmann Christian, Haselmann Elisabeth, Haselmann Gunda, Haselmann Matthias, Haselmann Ralf, Haselmann Tina, Heid Markus, Heid Thorsten, Heid Xaver, Heid Yvonne, Herbst Kerstin, Herold Hilde, Hoh Natascha, Horn Michael, Hornung Michaela, Imhof Stefan, Klemenz Michaela, Knab Michael, Kober Alexandra, Kohles Markus, Korte Anna, Korte Burkhard, Korte Traudl, Korzendorfer Markus, Korzendorfer Norbert, Krappmann Michael, Kraus Mathilde, Kremer Anita, Kremer Stefan, Lauer Stefan, Lindner Juliane, Lindner Martin, Lorenz Susanne, Löffler Katharina, Lutter Manuela, Lutter Peter, Mahr Elke, Mahr Ilse, Mahr Katrin, Mayer-Dütsch Martina, Mock Jürgen, Motschenbacher Bernd, Motschenbacher Stefan, Neumann Rudi, Neuner Elita, Orlishausen Gabriele, Orlishausen Walter, Pfister Gunda, Pohl Ella, Pohl Rüdiger, Redl Dorothea, Schardt Lothar, Schäfer Ewald, Schäfer Irmgard, Scheller Andreas, Scheller Jürgen, Schiel Carmen Lucia, Schindhelm Carmen, Schmidt Bianka, Schmidt Christa, Schmidt Ines, Schuberth Ludmilla, Seubold Peter, Simniok Sabine, Spitzenberger Hildegund, Stengel Heide, Stettner Lilly, Stettner Melanie, Sünkel Brigitte, Sünkel Herbert, Sünkel Thomas, Süßmuth Melanie, Thiem Babette, Thierauf Maria, Thierauf Karl, Ungemach Helene, Vogel Christian, Vogel Elke, Vogel Gerhard, Vogel Holger, Währisch Monika, Wagner Kerstin, Walter Anja, Weber Melanie, Weber Therese, Weigel Melanie, Weihermüller Helene, Werthmann Jürgen, Wich Christian, Wich Claudia, Wich Gabriele, Wich Sabine, Wich Stefan, Wiedemuth Joachim, Würstlein Christine, Wuttke Ingeburg, Zapf Engelfriede, Zethner Gertrud und Zipfel Katrin.
Eine große Anzahl von Mitgliedern hält seit 10 Jahren und länger dem Turnverein die Treue.
Für mindestens 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Beloch Herbert, Birke-Gagel Anton, Bückner Edgar, Büttner Herbert, Dümmlein Elmar, Dümmlein Martin, Eidam Hartmut, Engelhardt Klaus, Engelmann Ulla, Fack Heidelies, FischerAnnemarie, Fischer Hanne, Fleischmann Gudrun, Fleischmann Marion, Freitag Gabriele, Gagel Susanne, Gebhardt Gretel, Geiger Helga, Gruber Erhard, Habich Christine, Habich Erika, Haselmann Elsa, Haselmann Michael, Haselmann Sylvia, Haselmann Werner, Heid Marianne, Heine Winfried, Höppel Reinhard, Hofmann Thea, Hülss Ralph, Klenner Rosalinde, Kremer Annemarie, Kremer Hartmut, Kremer Horst, Kremer Magdalena, Lutter Reiner, Motschenbacher Hans, Nokiel Wolfgang, Pohl Heidemarie, Pohl Ingeborg, Schardt Uwe, Schuberth Wolfgang, Stengel Norbert, Sünkel Irene, Vogel Helene, Weber Bernd, Weber Hedwig, Werthmann Georg, Werthmann Ursula und Wich Norbert.
Sie sind seit mindestens 25 Jahren dem TV Schwürbitz treu.
Für mindestens 35-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Ament Walter, Beier Heinz, Fleischmann Herbert, Fleischmann Horst, Härtel Bernhard, Hartmann Benno, Haselmann Bernd, Herbicht Kurt, Mahr Heinz, Mahr Theo, Schrepfer Georg, Trinkwald Manfred und Vogel Georg.
Die für mindestens 35 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichneten Mitglieder.
Zum Abschluss des offiziellen Teils wurde gemeinsam die Bayern- und die Nationalhymne gesungen. Zu flotter Unterhaltungsmusik verbrachten die Turner mit ihren Gästen noch einige gemütliche Stunden. Zu später Stunde wurde auch noch das Tanzbein geschwungen.
-sf-